10 Korrekturen für 100 % CPU-Auslastung in Windows 10/11
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die CPU Ihres Windows-Computers zu 100 % ausgelastet ist. Dies ist oft nur vorübergehend und es besteht kein Grund zur Panik. Wenn Sie beispielsweise ein 4K- oder 8K-Video abspielen, Software installieren oder ein Video rendern, stellen Sie möglicherweise einen plötzlichen Anstieg der CPU-Auslastung fest. Wenn Sie jedoch eine hohe CPU-Auslastung feststellen, selbst wenn Ihre CPU im Leerlauf ist oder Sie gelegentlich im Internet surfen, liegt möglicherweise ein Problem mit Ihrem Windows-PC vor. Hier sind mehrere Methoden, um die CPU-Auslastung Ihres Windows 10- oder 11-PCs zu 100 % zu beheben.
1. Bevor Sie beginnen
Bevor wir uns mit den Lösungen befassen, stellen Sie bitte sicher, dass keine Hintergrundprozesse wie Dateidownloads, Windows-Updates oder Antivirenscans ausgeführt werden. Diese Prozesse können die CPU-Auslastung vorübergehend erhöhen, sodass kein Grund zur Sorge besteht. Sobald die Aufgabe abgeschlossen ist, kehrt Ihre CPU in den Normalzustand zurück.
Wenn Sie Antivirensoftware verwenden, empfehlen wir außerdem, diese vorübergehend zu deaktivieren oder von Ihrem Computer zu entfernen, um festzustellen, ob sie eine hohe CPU-Auslastung verursacht. Manchmal kann Antivirensoftware eine erhebliche Menge an CPU-Ressourcen verbrauchen, insbesondere bei Scans oder Updates.
2. Beenden Sie verbrauchsintensive Programme oder Anwendungen
Der einfachste und effektivste Weg, die CPU-Auslastung zu reduzieren, besteht darin, das Programm oder die App zu identifizieren und zu beenden, was dazu führt, dass Ihre CPU außer Kontrolle gerät. Öffnen Sie dazu die Taskmanager auf Ihrem PC (Strg + Umschalt + Esc) und gehen Sie zu Prozesse Tab.
Nächste, Identifizieren Sie die Anwendung ist also für die hohe CPU-Auslastung verantwortlich Rechtsklick in dieser App und wählen Sie die aus Task beenden.
3. Stellen Sie die Energieplaneinstellung wieder her
Viele Benutzer hatten ein Problem mit der hohen CPU-Auslastung unter Windows behoben indem Sie einfach ihren Energieplan auf den Standardzustand zurücksetzen. Vielleicht können Sie dies auf Ihrem Computer testen und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
1. Öffne das Windows-Suche (Windows-Taste + S) und suchen Sie nach Wählen Sie einen Energieplan Einstellung.
2. Klicken Sie nach dem Öffnen auf Planeinstellungen ändern neben dem ausgewählten Energiesparplan.
3. Klicken Sie im folgenden Bildschirm auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern.
4. Drücken Sie nun die Planstandards wiederherstellen Taste.
5. Klicken Ja um Ihre Entscheidung zu bestätigen.
6. Klicken Sie abschließend auf OK Klicken Sie auf die Schaltfläche und dies sollte in Ihrem Task-Manager nicht mehr 100 % CPU-Auslastung anzeigen.
Wenn die obige Lösung für Sie nicht funktioniert hat, versuchen Sie es mit der folgenden Methode, die ebenfalls funktioniert Funktioniert zufällig für viele Benutzer:
1. Öffne das Windows-Suche und suchen Powershell oder Terminal.
2. Einmal gefunden, Rechtsklick darauf und wählen Sie aus Als Administrator ausführen.
3. Klicken Jawenn die Eingabeaufforderung „Benutzerkontrollkonto“ angezeigt wird.
4. Kopieren Sie die Datei und fügen Sie sie ein folgenden Befehl in PowerShell, dann drücken Eingeben.
PowerCfg /SETACVALUEINDEX SCHEME_CURRENT SUB_PROCESSOR IDLEDISABLE 000
5. Kopieren Sie anschließend die Datei und fügen Sie sie ein folgenden Befehl und schlagen Eingeben.
PowerCfg /SETACTIVE SCHEME_CURRENT
Öffnen Sie nun den Task-Manager, um Ihre CPU-Auslastung zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
4. Deaktivieren Sie im Hintergrund ausgeführte Apps
Wenn Sie zum Abschnitt „Start-Apps“ gehen, werden Sie zahlreiche Apps von Microsoft und Drittanbietern bemerken, die so eingestellt sind, dass sie beim Start von Windows ausgeführt werden. Einige dieser Apps können Ihre CPU-Auslastung erheblich beeinträchtigen. Wir empfehlen daher dringend, die Ausführung nicht unbedingt erforderlicher Apps während des Startvorgangs zu deaktivieren.
So deaktivieren Sie im Hintergrund ausgeführte Apps:
1. Öffne das Taskmanager und wechseln Sie zum Startup-Apps Tab.
2. Nächste, Rechtsklick auf der App die Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie dann die aus Deaktivieren Möglichkeit.
Dies sollte wahrscheinlich die hohe CPU-Auslastung beim Start beheben.
Alternativ können Sie auch zu navigieren Windows-Einstellungen (Windows-Taste + I) > Apps > Start. Auf dem folgenden Bildschirm können Sie alle unnötigen Apps deaktivieren.
5. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC nicht infiziert ist
Ein weiterer Grund dafür, dass Ihr Windows-PC mit 100 % CPU-Auslastung läuft, könnte ein Virus oder eine Malware sein. Diese Schadprogramme führen oft versteckte Hintergrundprozesse aus, die stillschweigend Ihre CPU-Ressourcen verbrauchen. Um dies zu überprüfen, führen Sie mit Ihrer Antivirensoftware einen vollständigen Systemscan durch.
Wenn Sie keine Antivirensoftware installiert haben, können Sie den in Windows integrierten Malware-Scanner verwenden.
1. Offen Windows-Suche (Windows-Taste + S) und suchen Sie nach Windows-Sicherheit App.
2. Als nächstes öffnen Sie die Appgehe zum Viren- und Bedrohungsschutz Registerkarte, und klicken Sie dann auf Scan Optionen.
3. Wählen Sie nun die Kompletter Suchlauf Option und klicken Sie dann auf Scanne jetzt Klicken Sie auf die Schaltfläche, um mit der Suche nach Malware auf Ihrem PC zu beginnen.
6. Starten Sie Ihren PC neu
Wir diskutieren schon seit einiger Zeit über technische Aspekte, aber haben Sie schon einmal versucht, Ihren Computer neu zu starten? Ob Sie es glauben oder nicht, manchmal kann ein einfacher Neustart helfen, kleinere Leistungsprobleme zu beheben, indem temporäre Dateien gelöscht und Systemprozesse zurückgesetzt werden. Wenn Sie es bereits ausprobiert haben und es nicht funktioniert hat, können Sie mit der nächsten Lösung fortfahren.
Tipp: Erfahren Sie 10 Möglichkeiten, einen Windows-PC in verschiedenen Situationen neu zu starten
7. Treiber aktualisieren
Ihr Computer besteht aus mehreren Hardwarekomponenten, für deren ordnungsgemäße Funktion jeweils ein Treiber erforderlich ist. Wenn ein Treiber nicht ordnungsgemäß installiert ist oder nicht mit Ihrem neuesten Windows-Update kompatibel ist, verhält er sich möglicherweise unerwartet und führt zu einer erhöhten CPU-Auslastung. Wir empfehlen daher, alle Ihre Treiber zu aktualisieren, um zu sehen, ob dadurch das Problem der hohen CPU-Leistung Ihres PCs behoben wird.
So aktualisieren Sie Windows-Treiber:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start Taste oder drücken Fenstertaste + X um das WinX-Menü zu öffnen und Geräte-Manager auszuwählen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Gerät und auswählen Treiber aktualisieren.
3. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Windows nach dem Treiber suchen lassen oder Ihren Computer manuell nach dem Treiber durchsuchen.
Wiederholen Sie die gleichen Schritte für jedes Gerät. Wenn Sie fertig sind, starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob dadurch die CPU-Auslastung verringert wird.
8. Entfernen Sie unerwünschte Weberweiterungen
Wenn Sie auf Ihrem PC gängige Browser wie Chrome oder Edge verwenden, haben Sie möglicherweise einige Erweiterungen installiert. Obwohl diese Add-ons Ihre Produktivität und Ihr Surferlebnis steigern können, tragen sie manchmal zu einer höheren CPU-Auslastung bei.
So entfernen Sie Erweiterungen aus Ihren Webbrowsern:
Notiz: In diesem Beispiel wird der Chrome-Browser verwendet. Informationen zu anderen Browsern finden Sie in unserer Anleitung zum Entfernen von Erweiterungen aus allen gängigen Browsern.
1. Klicken Kebab-Menü(3-Punkte-Symbol) > Auswählen Mehr Werkzeuge und wähleErweiterungen.
2. Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie eine Liste aller installierten Erweiterungen. Drücke den Entfernen Klicken Sie auf die Schaltfläche, um alle nicht verwendeten oder ressourcenintensiven Erweiterungen von Ihrem Browser zu deinstallieren.
Tipp: Verursacht Chrome auch eine hohe CPU-Auslastung auf Ihrem PC? Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können.
9. Windows-Updates aktualisieren oder zurücksetzen
Es ist möglich, dass Ihre Windows-Version einige Fehler aufweist, die dazu führen, dass Ihre CPU-Auslastung bei 100 % bleibt. Um dies zu beheben, suchen Sie auf Ihrem PC nach Windows-Updates und installieren Sie diese so schnell wie möglich. Um Windows zu aktualisieren, gehen Sie zu Windows-Einstellungen > Windows Update und klicken Sie dann auf Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“..
Wenn das Problem hingegen nach einem kürzlich durchgeführten Windows-Update aufgetreten ist, können Sie zum vorherigen Update zurückkehren. Hier ist wie:
1. Navigieren Sie zu Einstellungen (Windows-Taste + I) > System > Wiederherstellung > Zurück.
2. Wähle aus Gründe dafür und klicken Nächste.
3. Drücke den Nein danke Taste.
4. Drücke den Nächste Taste.
5. Drücke den Nächste erneut drücken.
6. Klicken Sie abschließend auf Gehen Sie zurück zum früheren Build Klicken Sie auf die Schaltfläche und es sollte mit dem Herunterladen und Installieren des vorherigen Builds beginnen.
10. Windows zurücksetzen
Wenn bisher keine der Lösungen funktioniert hat, besteht Ihre letzte Möglichkeit darin, Ihren Windows-PC zurückzusetzen. Eine Neuinstallation von Windows sollte die hohe CPU-Auslastung wahrscheinlich beheben.
Verhindern Sie, dass die CPU unter Windows in die Midlife-Crisis gerät
Es kann ärgerlich sein, wenn Ihr Computer langsamer wird, auch wenn Sie nichts Anspruchsvolles tun. Wir hoffen, dass die von uns bereitgestellten Tipps das Problem mit der hohen CPU-Auslastung behoben haben und Sie im Task-Manager nicht mehr 100 % CPU-Auslastung sehen.
Bevor Sie gehen, können Sie sich auch noch einmal ansehen, wie Sie Werbung überall in Windows deaktivieren können. Erfahren Sie außerdem, wie Sie die Bootzeit unter Windows verkürzen können.
Der Beitrag 10 Fixes für 100 % CPU-Auslastung in Windows 10/11 erschien zuerst auf TechWiser.