13 Dinge, die Sie über den Inkognito-Modus in Chrome wissen sollten
Der Inkognito-Modus ist ein viel diskutiertes Feature in Webbrowsern. Wenn Sie sich gefragt haben, was der Inkognito-Modus ist, was er tut und wie er in Chrome verwendet wird, sind Sie an der richtigen Stelle gelandet. Schauen wir uns andere wichtige Funktionen des Inkognito-Modus von Chrome an und wie effektiv er wirklich zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist.
1. Was bedeutet der Inkognito-Modus in Chrome?
Normalerweise werden Ihr Browserverlauf, Cookies, Passwörter usw. gespeichert, wenn Sie in Chrome surfen. Aber wenn Sie sie nicht speichern möchten, hilft der Inkognito-Modus. Inkognito-Modus in Chrome ist eine Funktion, mit der Sie privat surfen können, ohne etwas zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass andere Benutzer, die das Gerät teilen, Ihre Aktivitäten sehen.
Im Inkognito-Modus können Sie in der Gegenwart leben. Ihr bisheriger Browser- oder Suchverlauf wirkt sich nicht auf die aktuelle Sitzung aus, und ebenso hat der aktuelle Verlauf keinen Einfluss auf die Zukunft, da er nicht aufgezeichnet wird.
Jede Inkognito-Sitzung ist eine komplett neue Sitzung. Wenn Sie den Inkognito-Modus schließen, werden alle Spuren des Browserverlaufs, Cookies usw. automatisch auf Ihrem Computer gelöscht.
2. Was passiert, wenn Sie im Inkognito-Modus surfen
Wenn du Surfen Sie im Inkognito-Modus, werden die folgenden Dinge nicht auf Ihrem Computer aufgezeichnet:
- Ihr Browserverlauf
- Cookies und Website-Daten, dh Anmeldeinformationen
- Berechtigungen
- In Formulare eingegebene Informationen.
Ihre Aktivitäten können jedoch weiterhin vom Eigentümer Ihres Netzwerks wie Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Schule, Ihrem Büro usw. und Ihrem Internetdienstanbieter verfolgt werden. Wenn Sie sich bei einer Website anmelden, merkt sich diese außerdem die Aktivität, selbst wenn sie im Inkognito-Modus ausgeführt wird.
Der Inkognito-Modus funktioniert lokal und nicht außerhalb. Das heißt, es speichert die oben genannten Daten nicht auf Ihrem Computer. Es hat jedoch nichts mit den Servern oder Websites zu tun, die Sie besuchen.
Wenn Sie sich beispielsweise bei Amazon im Inkognito-Modus anmelden und etwas kaufen, kann und wird Amazon alles aufzeichnen, was Sie auf seiner Website tun. Ihr Browserverlauf wird von Amazon aufgezeichnet und auch alle Produkte, die Sie bestellt haben. Ihr Computer wird sich jedoch nicht daran erinnern, dass Sie die Website von Amazon geöffnet haben, wenn Sie den Inkognito-Modus verlassen. Wenn Sie in der nächsten Sitzung erneut versuchen, Amazon zu öffnen, enthält der Inkognito-Modus Ihre Anmeldedaten nicht.
3. Was passiert mit heruntergeladenen Dateien
Auf alle Dateien, die Sie im Inkognito-Modus herunterladen, kann weiterhin über den Download-Ordner auf Ihrem Gerät zugegriffen werden. So kann jeder, der Zugriff auf Ihr Gerät hat, diese Dateien sehen und öffnen. Chrome hat jedoch keine internen Aufzeichnungen der Dateien, die Sie im Inkognito-Modus heruntergeladen haben.
4. Was passiert mit Lesezeichen
Ihre vorhandenen Lesezeichen sind im Inkognito-Modus zugänglich. Sie können sogar die Lesezeichenleiste sehen, wenn sie im regulären Modus aktiv ist. Wenn die Anmeldedaten des Lesezeichens jedoch im regulären Modus gespeichert sind, kann auf diese nicht im Inkognito-Modus zugegriffen werden. Sie müssen sich erneut anmelden.
Außerdem werden alle neuen Lesezeichen, die Sie im Inkognito-Modus erstellen, nicht gelöscht, wenn Sie die Inkognito-Sitzung beenden. Das heißt, die Lesezeichen werden in Chrome gespeichert.
5. So aktivieren Sie den Inkognito-Modus in Chrome
Schalten Sie den Inkognito-Modus auf dem PC ein
1. Öffnen Sie den Chrome-Browser auf Ihrem Computer.
2. Klicken Sie oben auf das Dreipunkt-Symbol und wählen Sie das Fenster „Neues Inkognito“ aus.
3. Es öffnet sich ein neues Fenster mit der Aufschrift „Du bist inkognito“.
Jetzt können Sie entweder mehrere Registerkarten in diesem Inkognito-Fenster öffnen oder ein anderes Inkognito-Fenster öffnen. Die Zahl neben dem Inkognito-Text zeigt die Anzahl der aktuell geöffneten Inkognito-Fenster.
Verwenden Sie alternativ Strg + Umschalt + N unter Windows, Linux oder Chrome OS und die Tastenkombination Befehl + Umschalt + N, um den Inkognito-Tab zu öffnen.
Aktivieren Sie den Inkognito-Modus auf Android und iPhone
Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Telefon. Tippen Sie auf das Dreipunkt-Symbol und wählen Sie im Menü Neuer Inkognito-Tab. Das Inkognito-Fenster wird geöffnet.
6. Surfen Sie gleichzeitig im regulären und im Inkognito-Modus
Der Inkognito-Modus wird in einem separaten Fenster von Ihrem normalen Fenster geöffnet. Sie können beide gleichzeitig verwenden und einfach zwischen ihnen wechseln. Darüber hinaus können Sie, wie bereits erwähnt, auch mehrere Inkognito-Fenster und nicht nur Registerkarten öffnen. Jedes Fenster hat jedoch die gleiche Sitzung wie die anderen Fenster.
Um zwischen ihnen auf dem PC zu wechseln, bewegen Sie Ihre Maus über das Chrome-Symbol und wechseln Sie zum normalen Fenster.
Tippen Sie auf Android und iPhone auf das X-Tab-Symbol oben (Android) und unten (iPhone) im regulären oder Inkognito-Modus, um den Tab-Wechsler-Bildschirm zu öffnen. Oben finden Sie zwei Symbole: X-Tabs und Inkognito-Symbol. Tippen Sie auf den ersten, um den regulären Modus zu öffnen, und verwenden Sie den zweiten, um in den Inkognito-Modus zu wechseln.
7. So deaktivieren Sie den Inkognito-Modus von Chrome
Deaktivieren Sie den Inkognito-Modus auf dem PC
Um den Inkognito-Modus zu deaktivieren, müssen Sie alle Inkognito-Tabs oder -Fenster schließen, die auf Ihrem Computer geöffnet sind. Drücken Sie dazu das X-Symbol auf allen geöffneten Inkognito-Tabs und -Fenstern.
Deaktivieren Sie den Inkognito-Modus auf Android und iPhone
Um den Inkognito-Modus zu schließen, tippen Sie im Inkognito-Modus auf die Schaltfläche mit der Anzahl der Registerkarten. Sie gelangen zum Tab-Umschalter-Bildschirm. Tippen Sie auf allen Inkognito-Tabs auf das X-Symbol.
Tippen Sie dann auf das Symbol für die Anzahl X der Registerkarten, um in den regulären Modus zu wechseln.
8. Inkognito-Tabs sperren (iOS)
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben vergessen, die Inkognito-Tabs zu schließen, und jetzt kann jeder, der Zugriff auf Ihr Gerät hat, die Inkognito-Tabs anzeigen. Um dies zu verhindern, erhalten Sie eine spezielle Funktion zum Sperren der Inkognito-Registerkarten auf iPhone und iPad. Diese Funktion hält Inkognito-Tabs im Wesentlichen privat, indem sie gesperrt werden, sodass niemand darauf zugreifen kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Funktion zu verwenden:
1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem iPhone oder iPad. Tippen Sie auf das Dreipunkt-Symbol und wählen Sie Einstellungen.
2. Gehen Sie zu Datenschutz. Aktivieren Sie den Umschalter neben Inkognito-Tabs beim Schließen von Chrome sperren.
9. Identifizieren Sie den Inkognito-Modus
Um Inkognito-Tabs zu erkennen, sollten Sie auf bestimmte Zeichen achten. Erstens sind Inkognito-Tabs oder -Fenster normalerweise schwarz oder dunkelgrau. Zweitens sehen Sie das Inkognito-Symbol (Mütze mit Brille) entweder in der Adressleiste oder als neues Tab-Symbol.
10. Deaktivieren Sie den Inkognito-Modus vollständig
Leider bietet Chrome keine native Möglichkeit, den Inkognito-Modus auf Mobilgeräten vollständig zu entfernen. Sie können den Inkognito-Modus auf Android jedoch mithilfe von Problemumgehungen deaktivieren. Ebenso können Sie es von Ihrem PC wie Windows, macOS oder Ubuntu entfernen.
11. Screenshots im Inkognito-Modus
Sie können problemlos Screenshots im Inkognito-Modus auf PC und iPhone/iPad machen. Wenn Sie jedoch versuchen, einen Screenshot in Chrome auf Android zu erstellen, wird möglicherweise der Fehler Screenshot kann nicht aufgenommen angezeigt.
12. Verwenden Sie Erweiterungen im Inkognito-Modus
Sie können die installierten Erweiterungen verwenden, während Sie privat surfen. Öffnen Sie dazu chrome://erweiterungen in einem normalen Fenster in Chrome. Sie sehen die Liste der installierten Erweiterungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details für die Erweiterung, die Sie im Inkognito-Modus verwenden möchten.
Aktivieren Sie den Umschalter neben Inkognito zulassen. Aktivieren Sie auf ähnliche Weise denselben Schalter für andere Erweiterungen.
13. Wann sollte der Inkognito-Modus verwendet werden?
Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung des Inkognito-Modus:
- Um privat auf einem Computer zu surfen, der von anderen verwendet wird.
- Nach etwas suchen, ohne dass Ihre vorherige Aktivität es beeinflusst.
- Zum Anzeigen von Websites, ohne sie in Ihrem Browserverlauf zu speichern.
- Um in Zukunft aufgrund der aktuellen Browsersitzung weniger zielgerichtete Werbung zu sehen. Dies ist nützlich, wenn Sie nach Geschenken suchen.
- So melden Sie sich bei mehreren Konten für Websites an, die mehrere Anmeldungen nicht unterstützen.
- Um Ihren Blog zu überprüfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Haben andere Apps und Browser einen Inkognito-Modus?
Ja, alle Browser verfügen über den Incognito AKA Private-Browsing-Modus. Sogar einige Apps wie YouTube, Google Maps, usw., haben diesen Modus. Erfahren Sie mehr über den Inkognito-Modus von YouTube und das private Surfen von Safari.
2. Was ist der Unterschied zwischen Gastmodus und Inkognito in Chrome?
Wie der Inkognito-Modus löscht auch der Gastmodus den Browserverlauf nach jeder Sitzung. Was den Gastmodus anders macht, ist, dass Sie nicht auf Erweiterungen und Lesezeichen darin zugreifen können. Der Gastmodus verhält sich wie ein komplett neues Profil.
3. So löschen Sie den Inkognito-Verlauf
Der Inkognito-Browserverlauf wird automatisch gelöscht, wenn Sie den Inkognito-Modus verlassen. Sie müssen keine manuellen Maßnahmen ergreifen.
Ist der Inkognito-Modus wirklich sicher?
Die Antwort hängt davon ab, was und wie Sie den Inkognito-Modus verwenden. Dieser Modus funktioniert, wie oben beschrieben, nur lokal. Es ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihren Browserverlauf auf Ihrem Computer ausblenden möchten. Aber es beeinflusst nichts außerhalb davon. Es ist nicht wirklich privat, wie man es vermuten würde.