7 Lösungen für ein überhitztes MacBook Air M1
1
Wussten Sie, dass Ihr MacBook Air M1 kein aktives Kühlsystem wie einen Lüfter hat? Das MacBook ist energieeffizient und erzeugt wenig Wärme. Allerdings überhitzt es immer noch und wird manchmal ziemlich heiß, hauptsächlich aufgrund intensiver Aufgaben oder Arbeitsbelastung. Darüber hinaus bietet das insgesamt dünne und kompakte Design des MacBook Air weniger Platz für die Wärmeableitung, was zu Überhitzung führt. Wir haben eine Liste aller Maßnahmen und Methoden erstellt, um ein überhitztes MacBook Air M1 zu beheben.
1. Reduzieren Sie Multitasking
Sie müssen die Belastung Ihres MacBook Air etwas reduzieren. Obwohl es sich um ein hocheffizientes System handelt, kann Multitasking und die gleichzeitige Arbeit an mehreren Softwareprodukten das MacBook überhitzen.
Am besten schließen Sie ungenutzte Browser-Registerkarten und inaktive Software, an denen Sie derzeit möglicherweise nicht arbeiten müssen. Sehen Sie sich beispielsweise die Anzahl der auf Ihrem System geöffneten Apps an, die sich derzeit im Dock befinden. Wenn es in etwa so aussieht, müssen Sie einige davon schließen, damit Ihr Mac eine Pause einlegen kann.
Nicht alle Apps sind gleich. Einige Apps sind umfangreich und erfordern mehr Systemressourcen wie Steam und Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop.
2. Überprüfen Sie Hintergrundprozesse
Wenn das Schließen ressourcenintensiver Apps das Überhitzungsproblem Ihres MacBook Air M1 nicht löst, liegt das Problem möglicherweise daran, dass eine App oder ein Hintergrundprozess die maximale CPU-Leistung verbraucht.
Lassen Sie uns mithilfe des Aktivitätsmonitors die Prozesse bewerten, die möglicherweise zu einer Überhitzung des MacBook Air M führen.
1. Drücken Sie Befehl + Leertaste auf der Tastatur um die Spotlight-Suche zu öffnen.
2. Typ Aktivität in das Suchfeld eingeben und öffnen Aktivitätsmonitor.
3. Klicke auf CPU in der oberen Menüleiste.
4. Überprüf den %CPU Spalte, um die ressourcenintensiven Prozesse anzuzeigen.
Die Liste könnte auch aus Hintergrundaktivitäten bestehen, die für den reibungslosen Betrieb des Systems verantwortlich sind. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese Prozesse nicht schließen. Eine gute Faustregel lautet: Wenn Sie eine App oder einen Prozess nicht erkennen oder nicht verstehen, was sie tun, lassen Sie sie lieber in Ruhe.
5. Überprüf den Energie Tab.
A; also überprüfen Sie die Erinnerung Registerkarte auch in der Menüleiste.
Nachdem Sie alle diese Aspekte analysiert haben, können Sie die Prozesse auswählen, die die maximale Leistung, Energie oder den maximalen Speicher beanspruchen, und den Prozess beenden.
6. Klicken Sie auf den Prozess und wählen Sie das (X) oben.
7. Wählen Aufhören um den Prozess zu stoppen.
Schließen Sie nun den Aktivitätsmonitor und warten Sie einige Zeit, um zu sehen, ob das System abkühlt.
3. Setzen Sie den SMC zurück
Der SMC oder System Management Controller ist für die Energie- und Wärmeverwaltung Ihres MacBook Air verantwortlich. Daher kann das Zurücksetzen des SMC hilfreich sein, wenn temperaturbedingte Probleme auftreten.
Hier erfahren Sie, wie Sie es tun können.
Da sich Ihr MacBook Air M1 erwärmt und es sich um einen Mac mit Apple-Silicon-Chip handelt, müssen Sie lediglich das System neu starten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, haben wir einen Leitfaden für Sie, der Ihnen hilft, die Systemspezifikationen Ihres MacBook im Handumdrehen herauszufinden.
1. Gehe zum Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Desktops.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü aus Abschalten.
Halten Sie den Deckel geschlossen und das System mindestens 30 Sekunden lang ausgeschaltet. Klicken Sie nun auf Leistung erneut, um das System zu starten
4. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des MacBook
Eine einfachere Lösung, die Sie ausprobieren können, ist das Reinigen der Lüftungsschlitze Ihres Mac. Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz ansammeln, die Belüftung behindern und dazu führen, dass der Air M1 Probleme mit der Kühlung hat.
Stellen Sie dazu sicher, dass das MacBook ausgeschaltet ist und Sie alle angeschlossenen Kabel entfernt haben. Nehmen Sie ein weiches Leinentuch, um die Lüftungsöffnung zu reinigen und wischen Sie den Bereich ab. Alternativ können Sie sich auch Druckluft von E-Commerce-Websites besorgen und den Schmutz vorsichtig wegblasen. Benutzen Sie keinen Fön oder Gebläse, da die warme Luft die Schaltkreise und Chips im Inneren beschädigen kann.
Lassen Sie das System nach der Reinigung der Entlüftung einige Zeit lang ausgeschaltet. Verwenden Sie es wie gewohnt und prüfen Sie, ob die Überhitzung auf dem Mac weiterhin besteht.
5. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung
Haben Sie Ihren Mac auf Ihrer Laptoptasche oder einem Kissen benutzt? Nun, Sie müssen jetzt aufhören. Ihr M1 Mac verfügt über keinen Lüfter und benötigt eine ausreichende Belüftung, um etwaige Wärme abzuleiten.
Daher kann es zu Überhitzung kommen, wenn das MacBook auf einer Oberfläche steht, die diese Lüftungsschlitze blockiert. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es auf einer ebenen Fläche, beispielsweise Ihrem Arbeitstisch, aufbewahren.
Darüber hinaus können Sie die Rückseite Ihres MacBook Air leicht anheben, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Dies kann mithilfe eines Laptopständers oder sogar eines Buches erfolgen, was möglicherweise hilfreich ist.
6. Aktualisieren Sie macOS
Apple veröffentlicht häufig Updates, die Leistungs- und Wärmemanagementverbesserungen beinhalten. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr macOS aktualisiert wird.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das System zu überprüfen und zu aktualisieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre gesamte Arbeit speichern, bevor Sie mit dem Update fortfahren.
1. Gehe zum Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Desktops.
2. Klicken Sie nun auf Systemeinstellungen.
3. Gehe zu Allgemein in der linken Seitenleiste.
4. Klicken Sie nun auf Software-Aktualisierung auf der rechten Seite.
5. Warten Sie, bis das System nach Aktualisierungen sucht.
6. Wählen Jetzt aktualisieren.
Der Mac beginnt nun mit der Aktualisierung und startet neu, um alle daran vorgenommenen Änderungen zu speichern. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und machen Sie sich dann wieder an die Arbeit.
7. Externe Kühlung
Wenn nun keine der oben genannten Methoden für Sie funktioniert, können Sie es mit externer Kühlung versuchen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Umgebung um Sie herum nicht zu heiß ist und dass andere Geräte auf dem Tisch das System nicht überhitzen.
Abgesehen davon können Sie ein Kühlpad auf jeder E-Commerce-Website erwerben. Dieses Kühlpad hält Ihr System letztendlich kühl, auch wenn Sie an intensiven Aufgaben wie Videobearbeitung oder Multitasking arbeiten.
Bleib cool!
Überhitzungsprobleme beim MacBook Air M1 sind heutzutage weit verbreitet, können aber leicht behoben werden. Sie müssen lediglich zehn Tabs oder Apps schließen, die Sie gleichzeitig verwendet haben.
Wenn bei Ihnen jedoch nichts funktioniert, können Sie Ihr MacBook zu einem Apple-Servicecenter bringen, um es auf interne Hardwareprobleme, wie z. B. Ihren Akku, zu überprüfen.