Asus ROG Swift OLED-Monitor zum Anfassen: Helle, kühne Fenster in eine mögliche PC-Gaming-Zukunft
Wenn Sie über das OLED-Panel in Ihrem Telefon oder Fernseher gesabbert haben und entschieden haben, dass Sie die gleiche Technologie für Ihre PC-Spiele möchten, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen jeweils einem einzigen Modell von Gigabyte und Alienware. Asus ist also dabei, mit dem ROG Swift PG48UQ und ROG Swift PG42UQ die Anzahl der OLED-Gaming-Monitore auf dem Markt um 100 % zu erhöhen. Und ich hatte gerade ein kurzes, aber im Allgemeinen beeindruckendes Spiel mit ihnen.
OLED, wenn Sie nicht vertraut sind, unterscheidet sich von weiter verbreiteten LCD-Panel-Typen (einschließlich des IPS-Typs, der von den meisten der besten Gaming-Monitore verwendet wird) dadurch, dass es selbst emittiert. Ein OLED-Panel basiert auf einer dünnen Schicht aus einer elektrolumineszierenden organischen Verbindung, die aufleuchtet, wenn ein Strom an sie angelegt wird – während LCD-Bildschirme ein sperriges Hintergrundbeleuchtungssystem verwenden, um Bilder zu erzeugen, kann diese organische Verbindungsschicht jedes Subpixel selbst direkt beleuchten. Oder schalten Sie sie einfach aus, indem Sie den Strom entfernen, für perfektes Schwarz. Normalerweise bedeutet dies, dass OLED-Displays hohe Reaktionszeiten, einen besseren Kontrast und eine feinere Lichtsteuerung als LCDs haben und obendrein dünner sind (mit kleineren Einfassungen).
Ich hatte meinen Farbkalibrator nicht zur Hand und habe daher keine sehr wissenschaftlichen Messungen des ROG Swift PG48UQ und PG42UQ durchgeführt. Aber so ziemlich alle Eigenschaften, die Sie mit OLED in Verbindung bringen würden, waren aktiviert, und entschuldigen Sie die Wortwahl, Anzeige. Beide sind unglaublich lebendige Monitore, ohne einen Hauch von Haloing oder Backlight Bleeding. Denn natürlich gibt es keinen. Auf der Rückseite sind sie durch das Anschlussgehäuse, zwei 10-W-Lautsprecher und einen 15-W-Tieftöner etwas aufgebauscht, ganz zu schweigen von einem dualen Kühlkörpersystem (ein Nachteil von OLEDs ist ihre Röstigkeit), aber sie sind an den Rändern viel schlanker als alle anderen Gaming-Monitor, den ich verwendet habe.
Beide Modelle sind 4K mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 138 Hz über DisplayPort 1.4. Was für mein an 144 Hz gewöhntes Gehirn seltsam aussieht, aber nahe genug kommt. Die Nutzung dieser Spezifikationen erfordert natürlich eine der besten Grafikkarten, obwohl das Spielen von Halo Infinite und MotoGP 22 darauf hindeutet, dass diese Monitore auch mit der Geschwindigkeit mithalten können. Bewegung ist glatt und frei von Geisterbildern, eine besondere Erleichterung angesichts der Tatsache, dass mein OLED-Fernseher zu Hause dazu neigt, die Pixel bei sich schnell bewegenden Objekten zu verwürfeln. Nichts davon hier, zum Glück.
Dies ist das ROG Swift PG48UQ (tatsächlich drei davon). Das ist das ROG Swift PG42UQ, komplett mit Ständer, im Titelbild.
Nvidia G-Sync funktioniert auch ziemlich gut (AMD FreeSync ist auch kompatibel), und obwohl ich die Bildschirmhelligkeit nicht messen konnte, können sowohl das ROG Swift PG48UQ als auch das PG42UQ angeblich bis zu 900 cd/m2 erreichen. Das ist vielversprechend für HDR-unterstützende Spiele, und in Verbindung mit der natürlichen Fähigkeit von OLED, perfektes, tiefes Schwarz zu erzeugen, sieht auch der Kontrast gut aus. Das Kontrastverhältnis ist laut Asus mit 1.000.000:1 etwa 2.500-mal höher als bei einem anständigen IPS-Monitor.
Und das Beste daran ist, dass sie so erschwinglich sindabahhhh nur ein Scherz. Es gibt kein bestätigtes Veröffentlichungsdatum über „bald“ hinaus, aber Sie können damit rechnen, 1500 £ für das 48-Zoll-PG48UQ oder 1400 £ für das PG42UQ zu zahlen, was Sie in der aktuellen Wirtschaftslage als „Ich möchte eigentlich kein Licht oder Essen“ bezeichnen könnten. Geld. Auf jeden Fall sind sie teurer als Ihre aktuellen OLED-Optionen, das Gigabyte Aorus FO48U für 849 £ und das Alienware AW3423DW für 1099 £, obwohl sie auf dem Papier im Allgemeinen auch besser ausgestattet sind.
OLED-Panels bestehen nicht aus so vielen verschiedenen Komponentenschichten wie LCDs, daher sind diese Monitore hauchdünn mit kaum sichtbaren Einfassungen.
In Anbetracht dessen gibt es noch mehr Reichtum vernichtende Gaming-Monitore, darunter Asus’ eigener ROG Swift PG32UQX für 3299 £. Dabei wird Mini-LED-Technologie verwendet, die zwar immer noch an ein IPS-Panel genagelt ist, aber technisch neuer und futuristischer als OLED ist. Was mich wundert – ist diese OLED an der Zeit zu glänzen? Diese Technologie ist den meisten Alternativen einen Schritt voraus, der PG48UQ und der PG42UQ überzeugen als Beweis ihrer Gaming-Referenzen, und Fernseher und Telefone haben gezeigt, dass sie mit der Zeit billiger werden kann – aber gleichzeitig ist sie nicht auf dem neuesten Stand, also gewonnen. t die einzige Reserve der hyperbegeisterten Menge sein.
Vielleicht werden OLED-Gaming-Monitore in ein paar Jahren die erste Wahl für alle sein, die bereit sind, ein bisschen Geld für eine optimale Bildqualität auszugeben. Angenommen, wir finden es irgendwann heraus – und in der Zwischenzeit werde ich versuchen, ein wenig mehr Zeit mit den Bemühungen von Asus zu verbringen. Und mein Kalibrator.