Ex-Valve-Ökonom sagt, Play-to-Earn könnte „die Apotheose der Misanthropie“ sein

Vor allem möchte ich, dass die Leute die Klappe halten über NFTs und Kryptowährung und die Metaverse- und Play-to-Earn-Spiele. Wenn wir uns abwenden und so tun, als wären sie nicht da, brennt vielleicht alles aus, wenn Betrüger es satt haben, von anderen Betrügern betrogen zu werden. Einer der wenigen Menschen, die ich darüber sprechen hören möchte, ist jedoch Yanis Varoufakis, der bei Valve interner Ökonom war, bevor er Griechenlands Finanzminister und dann Abgeordneter wurde. In einem wunderbar langen neuen Interview lässt er sich von dem großen Hype nicht beeindrucken, und es ist WUNDERSCHÖN.

Der Krypto-Lehrplan kürzlich interviewt selbst beschrieben „erratischer, inkonsequenter Marxist“, der Themen wie Team Fortress 2-Hüte, NFTs, Kryptowährung, Metaverse und wie viel vom aktuellen Metahype Müll ist. Ehrlich gesagt, brauen Sie eine Tasse Kaffee und machen Sie es sich bequem, um das Ganze zu lesen. Es ist sehr interessant. Er ist nicht gegen Technologie (vorher wurde darüber gesprochen, dass er das Prinzip von Blockchains mag (wenn nicht Kryptowährung), aber Junge, hallo, er ist kein Fan von vielem, was vor sich geht.

Ich werde zufällige Zitate ausgeben, um Sie zum Lesen zu verleiten. Yanis über Dinge, die er aus seiner Zeit bei Valve gelernt hat:

„Heute, ein Jahrzehnt später, ist klar, dass Gaming-Communities wie die, die ich bei Valve studiert habe, als vollwertige Metaversen operierten (um Zuckerbergs Begriff zu verwenden). Gamer wurden vom Spiel zu ihnen hingezogen, aber sobald sie ‚drinnen‘ Sie blieben, um einen großen Teil ihres Lebens zu verbringen, Freundschaften zu schließen, Waren für den Verkauf zu produzieren, Unterhaltung zu konsumieren, zu debattieren usw. Zuckerbergs Ziel ist es, seine Milliarden von Facebook-Nutzern, die keine Spieler sind, in eine Steam-ähnliche digitale soziale Ökonomie einzufügen – vollständig mit einer Top-down-Plattformwährung, die er kontrolliert. Wie kann ich der Parallelität mit einem digitalen Lehen widerstehen, in dem Zuckerberg davon träumt, der Techno-Lord zu sein?

Die Möglichkeiten von Blockchain- und Play-to-Earn-Spielen, die das Leben der Menschen im „globalen Süden“ verbessern:

„Als ich vor zehn Jahren mit Valve zusammengearbeitet habe, gab es Tausende junger Menschen in China, Kasachstan und anderswo, die sich mit der Bereitstellung von Diensten für Mitglieder der Gaming-Communities von Valve einen Namen gemacht haben. Begabte Spieler verdienten gutes Geld, das von anderen Spielern bezahlt wurde, die daran interessiert waren Es ist also nichts Neues an der Idee einer Parallelwirtschaft, die es Menschen in ärmeren Ländern oder Regionen ermöglicht, beim Spielen oder durch das Anbieten von Diensten im Spiel Geld zu verdienen.

„Natürlich war es gut für einen jungen Menschen in Shenzhen, der es geschafft hat, 60.000 US-Dollar im Jahr mit dem Entwerfen digitaler Hüte auf seinem PC zu verdienen – anstatt seinen Körper in einem Sweatshop zu zerstören. Die Frage ist jedoch: Könnten alle Arbeiter in Shenzhen (und jenseits) aus Sweatshops gerettet werden, indem sie in ein Metaversum migrieren? Die Antwort lautet: Nicht, bevor wir Roboter haben, die für uns alle arbeiten, damit wir die materiellen Bedingungen unseres Lebens reproduzieren können Die Vorstellung, dass Menschen jetzt wie Roboter spielen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, um in ihrer Freizeit menschlich zu sein, ist in der Tat die Apotheose von Menschenfeindlichkeit.”

Fragt sich, ob NFTs „subversives Potenzial“ haben:

„Mal sehen. In einer digitalen Umgebung sind NFTs wie alle anderen Waren. Sie spiegeln den Triumph des Tauschwerts (mit dem der Kapitalismus den Erfahrungs- oder Gebrauchswert besiegte) innerhalb eines Metaversums (Valve-artig oder Zuckerberg-artig) wider. In diesem Sinne, NFTs bieten in digitalen Welten nichts Neues, außer vielleicht, dass sie die Ideologie des Kapitalismus aufladen (der Tauschwert gilt als oberstes Gebot.) In der analogen Welt haben NFTs nur in dem Maße einen Wert, wie Prahlereien denen, die sich um sie kümmern, einen Nutzen bringen Dadurch zwingen sie Unternehmen wie Sotheby’s und Christie’s (die früher den Handel mit Angeberrechten monopolisierten) dazu, ihre Vorgehensweise zu ändern, NFTs untergraben in keiner Weise die Struktur der Eigentumsrechte, die die exorbitante Macht der Oligarchie über die Vielen schaffen und untermauern.”

Einwände gegen Kryptowährung:

„Die Umweltkosten von Krypto sind zweifellos sehr hoch. Aber selbst wenn es einen Zauberstab gäbe, dessen Verzicht Blockchain auf null Watt laufen lassen würde, würden Kryptowährungen eher ein Problem als eine Lösung bleiben – aus Gründen, die ich oben erläutert habe Kurz gesagt, in unserem gegenwärtigen oligarchischen, ausbeuterischen, irrationalen und unmenschlichen Weltsystem wird der Aufstieg von Kryptoanwendungen unsere Gesellschaft nur noch oligarchischer, ausbeuterischer, irrationaler und unmenschlicher machen machen Sie sich nicht einmal die Mühe, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu erwähnen.”

Ach, es gibt noch so viel mehr. Ich bin froh, dass er hier draußen agitiert, und froh, dass ich es lesen darf. Checken Sie aus das ganze Vorstellungsgespräch.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *