Fix Android mit WiFi verbunden, aber kein Internet
Es gibt Zeiten, in denen sich Ihr Android im Internet merkwürdig verhält. Diese gefürchtete Nachricht „Verbunden, aber kein Internetzugang“ ist nur vage. Es gibt eine Reihe von Gründen, die zu diesem Problem führen können. Hier sind einige der Dinge, die Sie versuchen können, um das Problem zu beheben.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns nur auf Android. Wenn Sie Probleme haben, Ihren Desktop mit dem Internet zu verbinden, lesen Sie unseren anderen Artikel.
Fix Android mit WiFi verbunden, aber kein Internet
Da es keinen besonderen Grund für dieses Konnektivitätsproblem gibt, gibt es eine Reihe möglicher Korrekturen. Im Folgenden sind einige Korrekturen aufgeführt, mit denen Sie versuchen können, das Internet wiederherzustellen.
1. Überprüfen Sie, ob Sie tatsächlich mit dem Internet verbunden sind
Ich weiß, das klingt dumm. Aber vertrau mir, ich war dort und habe das getan. In den meisten Fällen tritt dieses Problem möglicherweise auf, weil Ihr Router nicht mit dem Internet verbunden ist. Versuchen Sie also, über ein anderes Gerät eine drahtlose Verbindung zu diesem Router herzustellen, und prüfen Sie, ob Sie auf das Internet zugreifen können.
Melden Sie sich außerdem bei Ihrem Router an und überprüfen Sie, ob alle ISPs vorhanden sind PPPoE Konfigurationsdetails sind korrekt. Es sollte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort enthalten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie Ihren ISP an.
Ein anderes Szenario ist, dass einige Websites manchmal in einem bestimmten WiFi-Netzwerk nicht funktionieren. In unserem Büro-WLAN sind beispielsweise alle Torrent-Websites blockiert. Wenn dies der Fall ist, öffnen Sie eine Reihe verschiedener Websites.
Lesen Sie: Testen Sie die Geschwindigkeit der Internetverbindung mit dem Ping-Befehl
2. Überprüfen Sie, ob mobile Daten deaktiviert sind
Manchmal, wenn Sie mobile Daten aktiviert haben und dann eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herstellen, können Sie möglicherweise nicht auf das Internet zugreifen. Versuchen Sie also, mobile Daten zu deaktivieren, um das Problem zu beheben.
Vielleicht denken Sie, Android ist dafür zu schlau. Wenn Sie jedoch gelegentlich eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herstellen, priorisiert Android WiFi gegenüber den mobilen Daten. In einigen Netzwerken müssen sich Benutzer jedoch anmelden, bevor Sie auf das Internet zugreifen können. Auch nach dem Anmelden sieht Android es möglicherweise nicht als aktive Verbindung und verwendet weiterhin mobile Daten. Unter solchen Umständen kann Android möglicherweise nicht in beiden Netzwerken eine Verbindung zum Internet herstellen.
TL; DR, versuchen Sie, mobile Daten zu deaktivieren, und stellen Sie dann eine Verbindung zum WiFi-Netzwerk her.
3. Deaktivieren und aktivieren Sie WiFi unter Android
Genau wie bei einem Desktop oder Laptop können Sie den WLAN-Adapter auch in Android zurücksetzen. Die meisten Netzwerkprobleme werden durch einen Wi-Fi-Reset behoben, da Ihr Android das DNS leeren und die Konfigurationsdateien erneut überprüfen muss. Das Reset-Menü ist jedoch nicht einfach, Sie müssten auf das versteckte Einstellungsfeld zugreifen.
Öffnen Sie dazu den Telefonwähler und wählen Sie * # * # 4636 # * # *. Das ausgeblendete Fenster mit den Testeinstellungen wird ausgelöst. Navigieren Sie hier zu “WiFi Information”, tippen Sie auf “WiFi API” und wählen Sie später “disableNetwork”. Dadurch wird das Wi-Fi-Modul heruntergefahren.
Tippen Sie nach 3-5 Sekunden auf “enableNetwork”, um den Wi-Fi-Dienst zu starten. Möglicherweise sollte das Problem behoben sein.
Wenn es mühsam ist, sich an * # * # 4636 # * # * zu erinnern, können Sie sich definitiv an * # * # info # * # * erinnern. Verknüpfen Sie einfach Zahlen mit Buchstaben auf dem Dialer.
4. Überprüfen Sie die Einstellungen für Uhrzeit und Datum
Dies ist eine andere Sache, die albern aussieht, aber schlecht konfigurierte Zeit- und Datumseinstellungen können viele Probleme verursachen. Im Allgemeinen sind Android-Geräte so konfiguriert, dass sie automatisch Datums- und Uhrzeitinformationen von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Wenn Sie diese Einstellungen jedoch manuell geändert haben, müssen Sie die Einstellungen möglicherweise zurücksetzen. Wenn die Einstellungen für Datum und Uhrzeit auf manuell eingestellt sind, wird die Uhr möglicherweise aufgrund eines Neustarts nicht aktualisiert.
Öffnen Sie die App „Clock“, um das automatische Datum und die automatische Uhrzeit einzurichten. Tippen Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke und dann auf das Menü „Einstellungen“.
Tippen Sie im Menü Einstellungen auf die Option „Datum und Uhrzeit ändern“.
Schalten Sie im nächsten Bildschirm die Schaltflächen neben “Automatisches Datum und Uhrzeit” und “Automatische Zeitzone” um. Wenn Sie keine automatischen Zeiteinstellungen wünschen, stellen Sie die richtige Zeit manuell ein, indem Sie die Optionen „Datum einstellen“, „Zeit einstellen“ und „Zeitzone auswählen“ auswählen.
Starten Sie anschließend Ihr Gerät neu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk herzustellen.
5. Vergessen Sie das WiFi-Netzwerk und stellen Sie die Verbindung wieder her
Manchmal kann das Problem behoben werden, wenn das problematische Netzwerk vergessen und die Verbindung wiederhergestellt wird. Wenn Sie das WiFi-Netzwerk erneut verbinden, erhalten Sie möglicherweise eine neue lokale IP-Adresse, mit der das Problem möglicherweise tatsächlich behoben wird. Öffnen Sie dazu Ihre Android-Einstellungen und navigieren Sie zu „WiFi“. Tippen Sie anschließend auf das WLAN-Netzwerk und wählen Sie die Option „Vergessen“.
Tippen Sie nun erneut auf das WiFi-Netzwerk, geben Sie das Passwort ein und tippen Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. Das ist es. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort.
Lesen Sie: So entfernen Sie das Benachrichtigungslimit für Mobilfunkdaten, das die Benachrichtigung überschritten hat
6. Überprüfen Sie, ob der Router den Netzwerkverkehr blockiert
Möglicherweise blockiert der WLAN-Router, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, Ihr Android-Gerät daran, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn dies der Fall ist, werden Sie es nicht wissen, es sei denn, Sie sehen sich die Administrationsseite des WLAN-Routers oder das Webportal an.
Die Router-Administrationsseite unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell. Konsultieren Sie daher das Handbuch Ihres Routers, rufen Sie die entsprechende Einstellungsseite auf und prüfen Sie, ob der Router Ihr Gerät blockiert. Bei einigen Routern sind die IP-Adresse des Portals, der Benutzername und das Kennwort auf der Rückseite des Geräts angegeben.
In meinem Fall habe ich einen D-Link-Router. Ich kann überprüfen, ob mein Gerät blockiert ist oder nicht, indem ich zur Registerkarte “Erweitert” navigiere und die Option “Verkehrssteuerung” auswähle.
Lesen Sie: Sehen Sie, was andere in Ihrem WLAN surfen
7. Ändern Sie Ihren DNS
Überprüfen Sie, ob Sie stattdessen über ihre IP-Adresse auf Websites zugreifen können. Wenn Sie können, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Domain Name Server Ihres Internetdienstanbieters vor. Durch einfaches Wechseln zu Google DNS (8.8.8.8; 8.8.4.4) wird das Problem behoben.
Wir haben eine detaillierte Anleitung zum Ändern des DNS auf all Ihren gängigen Geräten. Für Android gehen Sie einfach zu Ihrer WLAN-Einstellung, drücken Sie lange auf das WLAN-Netzwerk, dessen DNS Sie ändern möchten, und wählen Sie dann “Netzwerk ändern”. Wählen Sie unter IP-Optionen die Option Statisch aus und geben Sie als Nächstes die statische IP-, DNS1- und DNS2-IP-Adresse ein. Änderungen speichern und fertig.
Alternativ können Sie eine Wi-Fi-App eines Drittanbieters wie verwenden Wlan einstellungen. Wenn Sie jedoch mit Android 5.0+ arbeiten, funktioniert die Schaltfläche “Änderungen speichern” möglicherweise nicht. Android hat Apps von Drittanbietern daran gehindert, Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vor Android 7 vorzunehmen.
8. Ändern Sie den Wireless-Modus am Router
Dies ist ein Ausnahmefall und tritt nur auf, wenn Sie eine alte Wi-Fi-Karte oder ein altes Gerät besitzen. Wenn Sie auf anderen Geräten einen Internetzugang erhalten, besteht möglicherweise eine Kommunikationsbarriere zwischen Ihrem Android-Gerät und Ihrem Router.
Es gibt mehrere Wireless-Modi auf einem Router. Beispielsweise haben Sie möglicherweise etwas wie 802.11 b oder 802.11 b / g oder 802.11 b / g / n usw. gesehen. Diese b, g, n und ac sind unterschiedliche Wireless-Standards. B ist der älteste WiFi-Standard, der weniger Fläche abdeckt und weniger Geschwindigkeit bietet, während Wechselstrom der neueste mit größerer Reichweite und besserer Netzwerkgeschwindigkeit ist. Betrachten Sie sie als USB 1.0, 2.0 und 3.0 Standard; wo das neueste am schnellsten und abwärtskompatibel ist. Normalerweise ist der Wireless-Modus auf 802.11 b / g / n / eingestellt und funktioniert für die meisten Menschen einwandfrei. Aber manchmal sind die alten Geräte (insbesondere alte Smartphones) nicht mit diesem Modus kompatibel und zeigen daher Netzwerkprobleme.
Eine Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, sich von Ihrem Computer aus bei Ihrem Router-Dashboard anzumelden und nach der Option “Drahtloser Modus” zu suchen. Normalerweise finden Sie in den WLAN-Einstellungen die WLAN-SSID und das Kennwort. Im Wireless-Modus wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Klicken Sie darauf, wählen Sie 802.11 b aus und speichern Sie die Änderungen. Starten Sie nun das WLAN auf den Geräten neu, auf denen WLAN-Probleme aufgetreten sind, und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es mit 802.11 g. Wenn Sie immer noch kein Glück finden, sehen Sie die nächste Lösung.
9. Starten Sie den WLAN-Router neu oder setzen Sie ihn zurück
Wenn Sie sicher sind, dass das Android-Gerät auf Routerebene nicht blockiert ist und kein Problem mit dem WLAN-Modus vorliegt, starten Sie den Router neu. Es spielt keine Rolle, ob Sie den Neustart über die Administrationsseite oder die physischen Schaltflächen auslösen. Wählen Sie also Ihre Wahl und starten Sie den Router neu. Der Vorgang dauert nicht länger als 30 Sekunden.
Wenn der Neustart nicht funktioniert hat, müssen Sie den Router im nächsten Schritt zurücksetzen. Abhängig vom Hersteller des Routers befindet sich die Option zum Zurücksetzen möglicherweise entweder auf der Seite Wartung oder auf der Seite Erweiterte Optionen. Alternativ können Sie auch einen Hard-Reset durchführen, indem Sie die Hardware-Reset-Taste auf der Rückseite des Routers drücken.
Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen des Routers alle Einstellungen und ISP-IP-Adresskonfigurationen entfernt werden. Notieren Sie sich daher die Anmeldeinformationen und sichern Sie die erforderlichen Informationen im Voraus, damit Sie den Router konfigurieren können, sobald Sie mit dem Zurücksetzen fertig sind.
10. Setzen Sie die Android-Netzwerkeinstellungen zurück.
Wenn alle oben genannten Tipps das Problem mit der Internetverbindung nicht gelöst haben, müssen die Android-Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt werden. Öffnen Sie die App Einstellungen und gehen Sie zu „Optionen zurücksetzen“.
Tippen Sie nun auf die Option „WLAN, Handy & Bluetooth zurücksetzen“.
Tippen Sie auf der nächsten Seite unten auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen“.
Versuchen Sie nach dem Zurücksetzen, eine Verbindung zum WiFi-Netzwerk herzustellen, und prüfen Sie, ob die Probleme dadurch behoben werden.
11. Werksreset
Wenn nichts anderes funktioniert, sollten Sie den Hammer herunterfahren und Ihr Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Um einen Werksreset durchzuführen, öffnen Sie die App Einstellungen und navigieren Sie zu „Optionen zurücksetzen“. Tippen Sie abschließend auf „Werkseinstellungen zurücksetzen“.
Tippen Sie auf der Bestätigungsseite auf die Schaltfläche „Telefon zurücksetzen“, um das Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das Zurücksetzen kann einige Zeit dauern. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Gerät vollständig aufgeladen ist oder mindestens über 70% des Akkus verfügt, bevor Sie die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Das sind alle Schritte zur Fehlerbehebung, die wir entwickeln können. Wenn Sie eine andere Problemumgehung gefunden haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit.