So erstellen Sie eine App aus der Tabelle (kein Code erforderlich)

Der Umgang mit Tabellenkalkulationen ist insbesondere auf den Telefonen umständlich. Tabellenkalkulationen sind keine gute Möglichkeit, die vorhandenen Daten zu durchsuchen. Geben Sie Appsheet ein, ein Online-Tool, mit dem Sie eine App aus den Tabellen ohne Code erstellen können. Sie können Daten auch direkt aus diesen Apps hinzufügen und sie mit einer für die Telefone optimierten Benutzeroberfläche durchsuchen. So können Sie aus den Tabellen eine eigene App erstellen.

Lesen Sie auch: – 14 besten Google Sheets-Add-Ons zum Verwalten und Bearbeiten von Daten (2020)

Erstellen Sie mit AppSheet eine App aus den Tabellen

AppSheet ist ein Drittanbieter-Service, der kürzlich von Google Cloud erworben wurde. Google hat außerdem einen kostenlosen Plan erstellt, in dem Sie eine Prototyp-App erstellen und selbst verwenden können. Obwohl Google es als Prototyp-Plan bezeichnet, ist die einzige Funktion, die dem Basis-Premium-Plan fehlt, die Bereitstellung Ihrer App für Ihr Team. Mit dem kostenlosen Plan können Sie die App auf Ihrem Telefon installieren, Daten hinzufügen, bearbeiten oder entfernen, sie offline verwenden und Benachrichtigungsunterstützung erhalten usw.

Öffnen Sie die App, um eine App zu erstellen AppSheet-Websiteund klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Kostenlos starten“.

Erste Schritte mit AppSheet

Wählen Sie nun die Datenquelle aus, die in Ihre Apps aufgenommen werden soll. Sie können zwischen Google Sheets, Excel in Office 365, Dateien aus Dropbox, Box usw. wählen.

Auswahl der Datenquelle

Melden Sie sich nach der Auswahl beim jeweiligen Dienst an und wählen Sie eine von drei Möglichkeiten, um mit dem Erstellen einer App zu beginnen. Sie können von den vorhandenen Daten auf Ihren Blättern ausgehen oder mit der Idee eine App von Grund auf neu erstellen und später Daten zur App hinzufügen, oder Sie können einfach Beispiel-Apps aus den bereitgestellten Vorlagen verwenden. Da wir eine App aus den vorhandenen Arbeitsblättern erstellen möchten, wählen Sie die Option „Mit Ihren eigenen Daten beginnen“.

Starten einer App aus Ihren vorhandenen Daten

Wählen Sie nun die Daten aus, die Sie einschließen möchten.

Auswahl der Daten, die in die App aufgenommen werden sollen

Hier können Sie auf die Option “Tabelle hinzufügen” klicken, um zusätzliche Daten hinzuzufügen, die Sie in die App aufnehmen möchten.

Hinzufügen zusätzlicher Daten durch Klicken auf die Schaltfläche Tabelle hinzufügen

Sobald die Daten auf der Registerkarte “Daten” hinzugefügt wurden, wird eine eigene App als Basisvorlage generiert. Auf der Registerkarte UX können Sie das Erscheinungsbild an die Struktur und das Seitenlayout der App anpassen.

Anpassen der UX, wenn die App in AppSheet

Klicken Sie auf die Option Neue Ansicht, um der App mehrere Registerkarten hinzuzufügen.

Hinzufügen einer neuen Ansicht zum Hinzufügen mehrerer Registerkarten

Auf der Registerkarte “Eröffnungsmarke” können Sie das Thema, das Logo, die Primärfarbe usw. ändern.

Anpassungsmarke für Thema, Färbung und Logo

Auf der Registerkarte Verhalten können Sie Aktionen für den automatischen Workflow festlegen.

Erstellen von Fortschrittsautomatisierungen über die Registerkarte Verhalten

Nachdem Sie die App angepasst haben, klicken Sie oben rechts auf die Option Speichern. Klicken Sie nun in der linken Seitenleiste auf die Option App teilen. Fügen Sie E-Mails der Personen hinzu, die auf die App zugreifen können. Wenn Sie nicht am Premium-Tarif teilnehmen, funktioniert nur Ihre E-Mail-Adresse, um die App auf Ihrem Telefon zu verwenden.

Teilen Sie die App von der Sharetab

Installieren Sie jetzt die AppSheet-App (Android/.iOS) Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die E-Mail auf dem App-Blatt, um die App zu installieren. Durch Klicken auf den Link wird eine Webseite geöffnet und die Vorgehensweise zum Installieren der App angezeigt.

Öffnen Sie die Mail, um die App zu installieren

Installieren Sie die App und melden Sie sich mit dem Google-Konto an, mit dem Sie die App erstellt haben.

Protokollierung mit vorhandenem Google-Konto

Jetzt können Sie die App öffnen und in einer sehr schönen Ansicht auf alle Daten zugreifen sowie die Daten direkt aus der App hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

App und Formular zum Hinzufügen von Daten zur App

Einpacken

Sie können auch andere Dienste wie Appypie, Glideapps, Opensapp, Mendix Studio usw. ausprobieren, mit denen Sie problemlos und ohne Code eine App aus der Tabelle erstellen können. Auf jeden Fall haben die meisten Dienste einen Premium-Plan. Dienste wie Mendix Studio benötigen einen Premium-Plan, um Apps anpassen zu können, bieten jedoch weitaus mehr Anpassungen und Layouts.

Lesen Sie auch: 11 beste Chrome-Erweiterungen für Google Meet

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *