Was ist WebGL und wie wird es in einem beliebigen Browser aktiviert?
Vor ein paar Monaten arbeitete ich mit meinem Computer Science Master-Projekt zusammen. Ich musste ein Drahtmodell auf der Webseite erstellen. Nun, ich habe ein paar Seiten wie besucht ShaderToy, WebGL Erdeusw., um zu verstehen, wie Grafik-Rendering funktioniert. Ich wurde jedoch mit der Meldung “WebGL ist in Ihrem Browser deaktiviert” begrüßt. Ein paar Google-Suchanfragen führen dazu, dass WebGL in den meisten Browsern standardmäßig deaktiviert ist. So aktivieren Sie WebGL in Ihrem Browser.
Lesen Sie: So legen Sie zwei Standardsuchmaschinen in einem beliebigen Browser fest
Was ist WebGL? Warum brauchst du das?
Bevor Sie mit der Aktivierung von WebGL beginnen, sollten Sie sich mit WebGL vertraut machen. Mit WebGL kann Ihr Browser jetzt 2D- und 3D-Rendering nativ ausführen, ohne ein zusätzliches Plugin zu installieren. Außerdem kann der Browser die Hardware-GPU verwenden, um anstelle Ihrer CPU grafische Berechnungen durchzuführen. Dies bedeutet, dass das Grafik-Rendering besser funktionieren würde und vor allem.
In erster Linie sollte Ihr Browser WebGL unterstützen. Eine genaue Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist ein einfacher Besuch Diese Internetseite. Wenn Sie die Meldung “Ihr Browser unterstützt WebGL” erhalten, können Sie es aktivieren.
Wenn Sie also Grafiken im Web entwerfen oder Skripte schreiben, um Grafiken in Ihrem Browser zu rendern, wird die Leistung erheblich gesteigert. Darüber hinaus würde die Abhängigkeit von Plugins von Drittanbietern aufgehoben.
So aktivieren Sie WebGL in Ihrem Browser
Die Methode zum Aktivieren von WebGL hängt von dem Browser ab, mit dem Sie arbeiten. Im Folgenden finden Sie die Methode zum Aktivieren von WebGL in Chromium-basierten Browsern, Mozilla Firefox und Safari.
1. Google Chrome
Da Google Chrome auf Chromium basiert, funktioniert diese Methode in den meisten Chromium-basierten Browsern wie Brave, Vivaldi, Opera usw. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die neueste Version von Google Chrome ausführen, die es gibt. Um die Chrome-Version zu finden, klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke, klicken Sie auf Hilfe und dann auf Über Google Chrome.
Angenommen, Sie verwenden die neueste Version von Chrome. Als Nächstes müssen wir Chrome erlauben, unsere Hardware-GPU für grafische Berechnungen zu verwenden. Gehen Sie dazu zu den Chrome-Einstellungen, indem Sie in die Adressleiste “chrome: // settings” eingeben.
Scrollen Sie auf der Seite “Einstellungen” nach unten, bis ein Hyperlink “Erweitert” angezeigt wird. Tippen Sie darauf, um die erweiterten Google Chrome-Einstellungen anzuzeigen.
Lesen Sie: Brave vs. Vivaldi: Welcher Browser ist besser und warum?
Sobald die erweiterten Chrome-Einstellungen angezeigt werden, navigieren Sie zum Ende der Seite. Im Abschnitt System wird “Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar” angezeigt. Klicken Sie auf den Schieberegler daneben, um die Hardware-GPU-Beschleunigung zu aktivieren. Wenn Sie dies posten, wird die Schaltfläche “Relaunch” angezeigt. Klicken Sie darauf, damit Google Chrome die Einstellungen neu startet und anwendet. Stellen Sie sicher, dass in den anderen Chrome-Registerkarten kein Download oder nicht gespeichertes Dokument vorhanden ist.
Wechseln Sie nach dem Chrome-Relaunch zu den Chrome-Flags, um WebGL zu aktivieren. Geben Sie “chrome: // flags” in die Adressleiste ein.
Suchen Sie im Chrome Flags-Menü nach WebGL. Sie sehen ein Flag mit dem Namen “WebGL 2.0 Compute”. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie “Aktiviert”. Wenn Sie dies posten, wird unten ein Popup angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, Google Chrome neu zu starten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “Jetzt neu starten”.
Für Chrome Android und Chrome Mac sollten Sie “WebGL Draft Extensions” aktivieren.
2. Mozilla Firefox
Wenn Sie Mozillla Firefox verwenden, ist das Aktivieren von webGl recht einfach und nur ein zweistufiger Vorgang. Gehen Sie zum Menü “Einstellungen”, indem Sie about: config in die Adressleiste eingeben.
Geben Sie im Menü “Einstellungen” in der Suchleiste “webgl.force-enabled” ein. Der Voreinstellungswert ist standardmäßig auf “false” gesetzt. Doppelklicken Sie darauf, um den Wert in true zu ändern. Starten Sie Firefox neu, damit die Änderungen wirksam werden.
3. Safari
Safari verbirgt die Optionen zum Aktivieren von WebGL unter Entwickleroptionen und experimentelle Funktionen. Um WebGL auf dem Mac zu aktivieren, müssen wir zuerst die Entwickleroptionen aktivieren. Öffnen Sie dazu den Safari-Browser und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Safari. Klicken Sie im erweiterten Menü auf “Einstellungen”.
Wechseln Sie nach dem Öffnen des Dialogfelds “Einstellungen” zur Registerkarte “Erweitert”. Aktivieren Sie unten die Option “Entwicklungsmenü in Menüleiste anzeigen”. Dadurch werden die Entwickler- oder experimentellen Funktionen für Safari aktiviert. In der oberen Menüleiste sollte die Option “Entwickeln” angezeigt werden.
Klicken Sie auf das Menü “Entwickeln” und navigieren Sie zu “Experimentelle Funktionen”. Klicken Sie im erweiterten Menü auf WebGL 2.0, um es zu aktivieren. Starten Sie den Browser neu und WebGL wird in Safari aktiviert.
Einpacken
Denken Sie daran, dass auf den meisten Websites weiterhin Grafiken im Browser angezeigt werden, da die Plugins bereits auf dem Webserver hinzugefügt wurden. Die Grafiken wären jedoch abgehackt und viel zeitaufwändiger. Auch wenn Sie sich nicht mit Grafikentwicklung beschäftigen, würde ich empfehlen, WebGL zu aktivieren, um eine bessere Grafikerfahrung im Web zu erzielen.
Alternative, wenn für DatenschutzgründeWenn Sie WebGL deaktivieren möchten, können Sie sie mit den oben genannten Einstellungen deaktivieren oder verwenden ScriptSafe Erweiterung zum Blockieren von WebGL-Fingerabdrücken.
Für weitere Probleme oder Fragen lassen Sie es mich in den Kommentaren unten wissen.
Lesen Sie auch: So blockieren Sie Websites im Chrome Browser unter Android